Wir laden Sie herzlich dazu ein, diesen Text zu lesen. Er basiert auf der Ökumenischen Spiritualität und hilft uns, darüber nachzudenken, wie wir Rassismus bekämpfen können. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Zunächst aber ist es wichtig zu betonen, dass der Kampf gegen den Rassismus eine lange Geschichte hat und weiterhin von entscheidender Bedeutung ist . Hier sind einige Beispiele aus der Geschichte.
Maria Firmina war eine brasilianische Schriftstellerin. Sie gilt als die erste schwarze Schriftstellerin Brasiliens. Trotz ihrer Bedeutung waren sowohl ihr literarisches Schaffen als auch ihre sonstigen Taten lange Zeit vergessen. Sie schrieb ein Buch mit dem Titel „Ursula“, um das Übel der Sklaverei im 19. Jahrhundert anzuprangern und zu zeigen, dass schwarze Menschen mit Würde behandelt werden müssen.
Rosa Parks wurde zu einem Vorbild im Kampf für die Rassengleichheit und gegen Vorurteile in den Vereinigten Staaten. Sie wehrte sich gegen die Rassentrennung in den öffentlichen Verkehrsmitteln in den USA, die damals Schwarze zwang, ihre Plätze an Weiße abzugeben. Ihre Geste, die so einfach und doch so revolutionär war - markierte einen historischen Moment im Kampf gegen die Brutalität des Rassismus..
José do Patrocínio war ein brasilianischer Apotheker, Journalist, Schriftsteller, Redner und politischer Aktivist. Er war eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Abolitionsbewegung des Landes. Er gründete die Zeitung „Cidade do Rio“, die sich gegen die Sklaverei aussprach, und spielte damit eine zentrale Rolle im Kampf für deren Abschaffung.
Luiz Gama war ein brasilianischer Rechtsanwalt, Abolitionist, Redner, Journalist und Schriftsteller sowie eine der Schlüsselfiguren im Kampf für die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien.
Pastor Martin Luther King Jr., eine der prominentesten Figuren im Kampf für Bürgerrechte in den USA, setzte sich unermüdlich für die Beendigung der Rassentrennung ein. Besonders der berühmte Marsch in der Stadt Selma ist als Symbol für den Kampf um das Wahlrecht für Afroamerikaner in Montgomery, Alabama, in die Geschichte eingegangen.
Die Wertschätzung des Menschen
Der Pädagoge Paiva Netto, Präsident und Prediger der Religion Gottes, Christi und des Heiligen Geistes, prangert in seinen Texten und Predigten bereits seit den 1980er Jahren den Rassismus an. Er verurteilt ihn als eine Abscheulichkeit und zieht Vergleiche zur Apartheid in Südafrika, obwohl er anerkennt, dass sich beide in ihren spezifischen Merkmalen unterscheiden. Indem er sich für soziale Belange stark macht und Jesus, den Göttlichen Befreier, als den Göttlichen Bezugspunkt für diese Debatte, für die Reflexion darüber und die Bemühungen zur Ausmerzung des Rassismus vorstellt.
Von daher eröffnet uns diese so erhabene Botschaft von Paiva Netto die Möglichkeit zur Diskussion und verdeutlicht zugleich die Haltung der Göttlichen Religion bezüglich der Achtung und Wertschätzung des Menschen und seines Ewigen Geistes:
Das Fehlen von Solidarität untergräbt die Menschheit. Der Rassismus muss ein für alle Mal ausgemerzt werden, da er mit den dunkelsten Formen der Verfolgung einhergeht, die den Frieden auf unserem Planeten erschweren. Gemeinsam, und ohne aufzugeben, müssen wir diese beschämende Situation ändern. Wir sind gegen Rassismus, weil wir vor allem für die Würde des Menschen kämpfen. (Die Hervorhebung stammt von uns.)
In diesem Zusammenhang möchten wir betonen, dass Christus immer wieder mutige Missionarinnen und Missionare auf die Erde entsendet, die dazu berufen sind, das gesellschaftliche Krebsgeschwür des Rassismus auszurotten. Diese Missionarinnen und Missionare sollen die Gesellschaft in ihren verschiedenen Bereichen (wie wir an den obigen Beispielen gesehen haben) wachrütteln. Ihr Ziel ist es, die Gewalt gegen die Menschen und die kulturellen Auswirkungen der Sklaverei zu beenden.
Lesen wir weiter ...
Ist der Rassismus lediglich ein Problem der Vergangenheit oder schadet er der Gesellschaft auch heute noch?
Rassismus ist ein Ausdruck menschlicher Unvollkommenheiten, die sowohl auf der Erde als auch im Himmel auf Erden eine Umerziehung erfordern und verbessert werden müssen.
Den Rassismus gibt es nach wie vor, daher ist es unabdingbar, dass wir Stellung beziehen und entschlossen handeln, um diese bedauerliche Realität zu ändern. „Wie verhalten sich Menschen, wenn sie Zeugen von Rassismus werden?“ „Ignorieren sie das Geschehen?“ „Nehmen sie aktiv dagegen Stellung?“ „Reagieren sie?“ „Fühlen sie sich betroffen?“ „Weinen sie?“ „Sind sie gleichgültig?“
Die Erkenntnis, dass der Rassismus existiert, zeigt, dass wir uns verbessern und wirksame, gut durchdachte und entschlossene Maßnahmen ergreifen müssen, um Veränderungen herbeizuführen. Umfragen deuten aber darauf hin, dass nicht alle Menschen dieser Ansicht sind. Meinungsverschiedenheiten sind Teil der demokratischen Debatte, und auch eine Haltung des Nichtstuns werden wir niemals hinnehmen.
Der Kampf gegen den Rassismus erfordert sowohl individuelles Engagement als auch gemeinschaftliche Anstrengungen. Jeder von uns kann in seinem Alltag und in seinem Umfeld, etwas tun, indem er aktiv zu einem positiveren Miteinander beiträgt. Und gleichzeitig ist es unerlässlich auch auf der gemeinschaftlichen Ebene zu wirken: Wir müssen Gesetze, Projekte, Produkte und Programme schaffen, die den Menschen dabei helfen, den Rassismus in der Gesellschaft zu erkennen und effektiv etwas dagegen zu tun.
Was genau ist Rassismus?
Rassismus ist ein System der strukturierten Unterdrückung, das Gesellschaften prägt. Es etabliert eine Hierarchie zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen und verschafft einer Gruppe politische, wirtschaftliche, soziale und symbolische Privilegien auf Kosten einer anderen. Er kann auch als ein ideologisches System definiert werden, das eine Rasse über die andere stellt.
Rassismus äußert sich in Worten und Taten von Menschen, die andere aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, Religion, Kultur, Hautfarbe, Traditionen oder Nationalität herabwürdigen, verfolgen und sogar verletzen oder töten – kurz, er richtet sich gegen alles, was als „anders“ wahrgenommen wird.
Ein besseres Verständnis dafür, wie Rassismus in unsere Gesellschaft eingewoben ist, ermöglicht uns, die Tragweite und Komplexität dieses Problems zu begreifen. Es ermutigt uns zu reflektiertem Nachdenken angesichts dieser komplexen Situation und bringt uns dazu, dementsprechend zu handeln.
Viele Einzelpersonen und Organisationen haben sich bereits an Anti-Rassismus-Aktionen beteiligt; wir brauchen nicht nur Worte, sondern auch Taten.
Menschen setzen sich auf vielfältige Weise gegen den Rassismus ein: Sie gründen Schulen, um die Vielfalt zu fördern, organisieren Kampagnen in öffentlichen Verkehrsmitteln, um das Bewusstsein zu schärfen. Andere gehen auf die Straße, um den Rassismus öffentlich zu verurteilen, oder schreiben Liedertexte, um zum Nachdenken anzuregen. Wieder andere betreiben Forschung, um mit Hilfe von Daten und fundierten Analysen, wissenschaftliche Aufklärung zu betreiben.
Die Wege, sich im Kampf gegen Rassismus zu engagieren, sind vielfältig und wir können sie hier nicht alle aufzählen.
In diesen Diskurs bringt sich auch der Pädagoge Paiva Netto ein, indem er uns hilft zu verstehen, was Rassismus eigentlich ist. Er beleuchtet die sozialen, moralischen und spirituellen Folgen dieses Problems und nimmt selbst eine klare Position zu diesem wichtigen und aktuellen Thema ein. In seinem Artikel „Rassismus ist obszön“ erklärt er:
Rassismus ist obszön (ebenso wie soziale, geschlechtsspezifische, religiöse, wissenschaftliche oder jede andere Art von Vorurteilen). Er untergräbt nicht nur die Bemühungen von Schwarzen, sondern auch die von armen Weißen, der indigenen Völker, der Einwanderer ... Es ist auch eine Frage sozialer Diskriminierung. Das Fehlen des Geistes der Solidarität untergräbt die Menschheit. Der Rassismus muss ein für alle Mal ausgemerzt werden, denn bei seiner Ausbreitung zeigen sich die hartnäckigsten Formen von Verfolgung, die es so schwierig gestalten, Frieden auf dem Planeten zu schaffen. Wir alle zusammen müssen, ohne mutlos zu werden, dieses beschämende Bild ändern. Wir sind gegen den Rassismus, weil wir vor allem für die Würde des Menschen kämpfen.
Um den Rassismus wirksam zu bekämpfen, sind Solidarität und eine proaktive und engagierte Haltung unerlässlich. Es bedarf der Solidarität mit dem Schmerz derer, die leiden, sowie einer klaren Position gegen die Diskriminierung. Dies beinhaltet auch, jene im Rahmen der Gesetze zu bestrafen, die sich rassistisch verhalten, in Bildungsprogramme zu investieren, die zur Umerziehung beitragen, und das Thema sowohl aus einer sozialen als auch aus einer spirituellen Perspektive heraus zu diskutieren. Darüber hinaus ist es wichtig, Aktionen zu Hause, in Schulen, in Kirchen, in der Nachbarschaft und in der Gemeinschaft zu entwickeln, um auf dieses sensible und relevante Thema aufmerksam zu machen und entsprechend handeln zu können.
Wie können wir Rassismus bekämpfen?
Dazu sollten wir uns fragen, wie wir im Alltag aktiv gegen Rassismus vorgehen können.
Was ist Anti-Rassismus? Einem Online-Wörterbuch zufolge: „Eine Haltung oder Ideologie, die sich gegen Rassismus richtet: eine antirassistische Werbekampagne“.
Jesus selbst lehrt uns, wie wir antirassistisch handeln können.
Wir werden nun einige Bibelverse zitieren, in denen Jesus uns auffordert, mutig das Gute zu suchen.
Jesus hinterfragt die Kühnheit der Apostel Gottes mit den Worten: „(...) die Kinder des Evangeliums sind weniger einsichtig als die Kinder der Welt“ (Evangelium Jesu nach Lukas, 16:8).
Um den Rassismus zu bekämpfen, müssen wir mutig für das Gute eintreten, so wie es uns die Religion Gottes, Christi und des Heiligen Geistes lehrt. Wir dürfen nicht zaghaft, feige oder untätig sein. Rassismus ist nach wie vor ein Keim, der in vielen Herzen aufgeht, und dieser Keim muss ausgemerzt und vollständig aus unserer Gesellschaft getilgt werden.
Jesus erwartet von uns, dass wir uns auf eine gute Art und Weise verhalten und dementsprechend handeln, dazu gehört auch unsere Bereitschaft, unsere Herzen zu öffnen, damit wir nicht zu jenen werden, die diese und irgend eine andere Art von Respektlosigkeit gegenüber unseren Mitmenschen schüren.
In seinem Brief an die Gemeinde in Laodizea teilt Jesus uns mit Weisheit und Eindringlichkeit mit:
15 Ich kenne deine Werke, dass du weder kalt noch warm bist. Ach, dass du kalt oder warm wärest!
16 Weil du aber lau bist und weder warm noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde" (Offenbarung Jesu, 3:15 und 16).
Jesus kritisiert die Lauheit, das Fehlen von Entschiedenheit, sich zu verbessern. Wir sollten uns davor hüten, in dieser Gleichgültigkeit verhaftet zu bleiben! Was Jesus am Herzen liegt, ist, dass wir Seine Botschaft von Liebe und Gerechtigkeit leben und nicht gleichgültig gegenüber den traurigen Realitäten unserer Welt sind.
Die Weisen der Jahrtausende schätzen jene, die aktiv für den Frieden Gottes eintreten und sich gegen Rassismus stark machen: „Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen“ (Evangelium Jesu nach Matthäus, 5:9).
Friedensstifter handeln, sie bauen auf, erziehen um, sind beharrlich, bauen den Frieden Gottes in den Herzen auf. Sie entfernen den Rassismus aus den Herzen und bekämpfen diese soziale, moralische und geistige Geißel.
+ Jesu Brief an die Kirche in Laodizea
Jesu Brief an die Kirche in Laodizea | religiaodedeus.org
a) Technologie hilft bei der Erkennung und Bekämpfung von Rassismus.
b) Machen Sie sich mit den gesetzlichen Reglungen zu diesem Thema vertraut und sprechen Sie über deren Anwendung.
c) Ein Kernaspekt des Rassismus ist die unbegründete Annahme eigener Überlegenheit. Diese Vorstellung müssen wir spirituellen, historischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen hinterfragen und dekonstruieren. Das wahre Potenzial eines jeden Lebewesens hängt nicht von seiner Hautfarbe ab, sondern von den Möglichkeiten, die es erhält und nutzt. In den Augen Gottes besitzen wir alle das gleiche Potenzial.
d) Beschwerden über Rassismus sollten niemals als lästig empfunden werden. Es ist eine sehr ernste Angelegenheit! Was falsch ist, muss bestraft und korrigiert werden, damit dies nicht mehr vorkommt. Nichtstun oder Gleichgültigkeit sind keine Optionen in der Diskussion über den Rassismus.
e) Jesus inspiriert uns, Verfechter des Guten zu sein. Jesus lehrt uns, den Wert der anderen nicht zu unterschätzen. Er lehrt uns, ihre Qualitäten zu erkennen und von ihnen zu lernen. Im Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lukasevangelium, 10,25-37) stellt er einen Menschen als Vorbild dar, der sich durch Mitgefühl, Respekt und Hilfsbereitschaft auszeichnet. Und dies trotz der politischen, sozialen und religiösen Differenzen zwischen Samaritern und Juden. Jesus lehrt uns, die geistigen Stärken in verschiedenen Kulturen zu erkennen und zu schätzen, in denen der Geist (in dem das Individuum) geboren wird.
f) Wir sollten versuchen, den Besuch von Museen, Kunstgalerien, kostenlosen Kursen, Filmen, Musik, Fernsehserien, Dokumentarfilmen und so vielen künstlerischen Ausdrucksformen in unseren Alltag zu integrieren. Diese Aktivitäten können uns dabei helfen, die anderen Kulturen zu verstehen, schätzen zu lernen und zu respektieren.
g) Eltern sollten mit ihren Kindern über dieses Thema sprechen. So wie wir über Gesundheitsfürsorge und die Bedeutung einer guten Schulbildung für die berufliche Zukunft sprechen, sollten wir auch innerhalb der Familie einen Dialog über das Thema Rassismus führen. Wenn wir uns dabei unsicher fühlen, ist es ratsam, die Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen, die uns helfen können, das Thema zu klären und darüber zu reflektieren.
h) Auch in Schulen sollte über Rassismus gesprochen werden, damit die junge Generation darüber nachdenken, ihre Meinung äußern und Projekte der Hoffnung und des Respekts für die Menschen aufbauen kann.
Diese Tipps sind als Anregungen zu verstehen, nicht als starre Regeln. Bei anti-rassistischen Aktionen muss der Kontext, in dem sie stattfinden, berücksichtigt werden, ebenso wie die Zielgruppe, eine altersgerechte Sprache und die Möglichkeit, Schutzengel als Inspirationsquelle für gute Argumente und Handlungen zu integrieren.
Lassen Sie uns also darüber nachdenken, wie wir den Rassismus in allen Situationen und Bereichen unseres Lebens bekämpfen können. Es gibt immer Möglichkeiten, um zu einer gerechteren und gleichberechtigteren Gesellschaft beizutragen und diese zu verbessern.
Ist das eine leichte Aufgabe? Sicher nicht! Aber wir können unsere Kräfte bündeln, dem Thema die Aufmerksamkeit widmen, die es verdient, uns mit dem Thema befassen und nach zusätzlichem Wissen und effektiven Strategien suchen.
Wir schließen diese Überlegungen mit den Worten des Pädagogen Paiva Netto ab, die er in seinem Buch Schätze der Seele auf Seite 36 unter dem Titel „Fallende ethnische Schranken“: veröffentlicht hat:
Die befreiende Botschaft Jesu erlöst uns von der größten aller Gefangenschaften: der Unwissenheit über die göttlichen Gesetze, die das Universum regieren. Eine aufmerksame und ökumenische Lektüre des Evangeliums und der Apokalypse, gelesen im Geist und in der Wahrheit, im Licht des Neuen Gebots des Himmlischen Erziehers, erhellt unser Bewusstsein auf diesem Weg. Dadurch verlieren die scheinbar unüberwindbaren ethnischen Barrieren ihre Bedeutung. Die Hautfarbe kann und darf niemals den Wert des ewigen Geistes eines Menschen bestimmen, der nach seinem Bilde und dem Gleichnis Gottes geschaffen wurde, der Liebe ist (1. Mose 1:27 und 1. Johannesbrief 4:8). Wenn wir also mit der Liebe Gottes lieben, erreichen wir wahre spirituelle Würde. Jesus selbst sagte im Johannesevangelium, 13:35: „Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.“ (Die Hervorhebung stammt von uns.)
Wir danken Bruder Paiva Netto, dem Leiter der Religion Gottes, Christi und des Heiligen Geistes, für seine tiefgreifenden Überlegungen. Diejenigen, die sich dem Kampf gegen Rassismus verschrieben haben, wollen dafür anerkannt werden, dass sie die Liebe Gottes leben.
ACHTUNG: Rassismus ist eine Straftat!
+ Rassismus – ein soziales Geschwür